„Frei? Frei!“ Bewegendes Chorkonzert der Ökumenischen Songgruppe Schildesche, 26. März 2023

„Bist du frei?“ fragte zur Einführung Chorleiter Johannes Neugebauer, und Miriam Zinn, Mitorganisatorin, antwortete: „Ja, in vieler Hinsicht schon, aber ich muss doch manche Vorgaben beachten, muss früh aufstehen, meine Tochter versorgen, muss die Gesetze einhalten, usw.“ Sodann sprachen beide die weltweiten Unfreiheiten an wie z.B. Krieg, Gefängnis, Bespitzelung, Existenzangst.
„Gibt es die totale Freiheit überhaupt?“ fragte Miriam zurück. Johannes antwortete: „Nein, wir Menschen brauchen einen Halt im Leben. Ich persönlich möchte mich frei entscheiden, wofür ich mich engagiere, woran ich glaube, mit welchen Menschen ich enge Beziehungen eingehe.“ – „Du meinst, es gibt nicht nur das frei von, sondern auch das frei für?“ – „Ja. Wenn ich mich in Gott verankert habe, bin ich frei! für die Achtung der Würde eines jeden Menschen, für Mitgefühl, Nächstenliebe und Solidarität.“

Das Benefiz-Konzert der Ökumenischen Songgruppe am 26. März 2023 in der von über 250 Besuchern besetzten St. Johannes Baptist-Kirche in Schildesche begann mit dem südafrikanischen ‚Freedom is coming‘ und endete mit dem kunstvoll verflochtenen Arrangement (arr. Johannes Zinn) von ‚Freiheit‘ (M.M.Westernhagen), das zwei Jahre vor dem Mauerfall geschrieben wurde, und ‚Wind of Change‘ (Scorpions), das den Geist der Perestroika unter Gorbatschow repräsentiert. 

Die Spendeneinnahmen von 1355 € wurden an caritas-international für die Erdbebenopfer in Syrien und in der Türkei überwiesen.

Der 30-köpfige gemischte Chor gestaltete das Programm vielstimmig, gewürzt mit Solopartien (herausragend Miriam Zinns Interpretation von ‚Gabriellas Lied‘), mit Instrumentalbegleitung von Piano, zwei Klarinetten, Flöten, Tenorsaxofon, LatinPercussion und a cappella-Stücken. Besonders eindrucksvoll war der instrumentale ‚Libertango‘ (A.Piazolla), gespielt von Piano (Johannes Zinn), Klarinette (Klara Lammers) und Tenorsaxofon (Frank Thole) mit percussiver Begleitung (Jürgen Fehren).

Die Spannbreite des Themas wurde deutlich bei den beiden ersten, aufeinander folgenden Liedern ‚If you want to sing out‘ von Cat Stevens (arr. Johannes Neugebauer) und ‚Donaj, Donaj‘ von A.Zeitlin/Sh.Secunda 1940 (arr. S.Singer): Im ersten wird ermutigt „Du kannst alles tun, was du willst, du musst nur daran glauben, und wenn du eine Möglichkeit gefunden hast, kannst du heute noch beginnen sie zu verwirklichen“. 
Im folgenden ‚Donaj, Donaj/Dos kelbl‘ schreit verzweifelt das Kalb, das gefesselt zum Schlachten gefahren wird; zur Antwort erhält es aber nur: „Warum bist du auch ein Kalb, könntest ja ein Vogel sein, dann könntest du frei fliegen“. Das Lied spielt an auf die Situation des jüdischen Volkes in der Nazizeit.

Drei Mitsinglieder wurden mit Begeisterung mitgesungen, darunter der mit dem Publikum eingeübte Kanon ‚Durch meine Rosa-Brille‘ (S.Macht) mit dem berühmten Satz von Rosa Luxemburg: „Freiheit ist immer auch die Freiheit der anderen.“

Das Kirchenschiff im Alten Teil der Kirche war restlos besetzt, hinten und an den Seiten standen noch etliche Zuhörer. Im Halbrund des Neuen Kirchteils saßen ebenfalls noch viele Leute, die über eine riesige Leinwand mit Bild- und Tonübertragung das Konzert mitverfolgen konnten.

Anmerkung: Das Konzert wurde schon einen Tag eher, am 25. März 2023 in der St. Michael-Kirche in Oerlinghausen aufgeführt, dort im Rahmen der Reihe Kultur.Kirche Lippe, auch dort mit eigenen Spendeneinnahmen für die Erdbebenopfer (451 €).

Einige gesammelte, persönliche Eindrücke nach den beiden Konzerten am 25. und 26. März 2023:

Das gefühlvolle Intro zu Donaj, Donaj, das nach dem schwungvollen “If you want” in die ganz andere Stimmung des Liedes einführte (überhaupt das geniale Spiel von Johannes Zinn) // Das Reingleiten des langen Klarinettentones von Klara Lammers in die Achtelläufe des Pianos beim „Libertango“ // das umwerfende Sax-Solo von Frank Thole bei “Unchain my heart” // der berührende Sologesang von Miriam Zinn bei “Gabriellas Lied” in so reinen Tönen, – mir kamen die Tränen… // die unaufdringliche, aber so differenzierte Percussion von Jürgen Fehren // der Chor als Ganzes a cappella bei 
“Nkosi sikelel’i Afrika“ mit vollem Chorklang // das  Gedicht “Die Freiheit” von Georg Danzer, vorgetragen von Matthias Stumpe// und und und …

Einige schriftliche Rückmeldungen nach den Konzerten FREI? FREI!  am 25.3.2023 
in Oerlinghausen und am 26.3.2023 in Schildesche:

Das Konzert war richtig gelungen, das Thema gut dargestellt, fast alle waren super textsicher- im afrikanischen und israelischen 😊, die Zwischentexte passend – die Stimmung war ja auch bestens! Und es war schön, dass es drei Mitsinglieder gab – das hat wirklich Freude gemacht! Ich war ja mit meiner Cellomitspielerin Heidrun da …, der hat es auch richtig gut gefallen! 

Begeistert vom Konzert war ich ja schon Samstagabend – Christof wollte dann Sonntag auch gerne hin. Und so kamen wir zu viert mit Viola und Guido – total begeistert waren wir uns einig: es war wirklich super! Das Ergebnis harter Arbeit! 
Ich konnte es besonders genießen, Menschen zu erleben, für die andere Werte zählen …

Lisa Plate

Herzlichen Dank für das schöne Konzert heute! Eine sehr starke Leistung!

Martin Franke

Toll toll toll
Tolles Thema 
Tolle Liedauswahl
Tolle Arrangements 
Tolle und freudige Umsetzung 
Das ist das, was ich während des Konzerts so gedacht und gefühlt habe. 

Anne Riebschläger

Das war gestern ein ganz tolles Konzert! Diese frischen Stimmen und das Begleitorchester, einfach spitze! Macht weiter so. Freuen uns schon auf das nächste Konzert!

Klaus Ehling

Vielen Dank noch einmal, dass ihr bei uns in Oerlinghausen zu Besuch wart! Es war ein toller Abend mit großartigen Stimmen und großartiger Stimmung! 

Patrick Piecha

Es ist mir ein großes Anliegen zu sagen bzw. zu schreiben, wie wunderbar das Konzert letzten Samstag war. Die Auswahl der Lieder, die Interpretation (Gesang / Instrument), Eure Erklärungen, das gesamte Paket also. Wir hätten noch länger zuhören können! Silvia und ich sind beseelt nach Hause gegangen. So etwas Schönes auf die Beine zu stellen, hat sicher Kraft und Nerven gekostet.
Also Respekt und Bravo, Bravo, Bravo!

Regina Pytlik

Ihr habt ja wirklich eine tolle musikalische Truppe, die jung und sehr motiviert Musik macht – beeindruckend. 
….. am Piano hervorragende Begleitung ….  Ich finde es stets beeindruckend, dass ihr nicht nur singt, sondern so viele Instrumente zusätzlich benutzt und somit  einen großen Klangkörper bildet, den man in solch einer Formation nur selten antrifft. Wirklich Glückwunsch. Der Konzertbesuch war ja super [in Schildesche] und ich hoffe und wünsche Euch, dass Ihr einen guten Erlös erzielen konntet. 

Christel Weihrauch
Nach oben scrollen
Scroll to Top